Vorträge
Alle Vorträge finden im Vortragssaal des Museums Wiesbaden (Friedrich-Ebert-Allee 2) statt und beginnen jeweils um 18:00 Uhr.
Die Teilnahme ist frei, um eine Spende wird gebeten.Nähere Informationen zu dem nächsten Vortrag finden sich unter Aktuelles.
Vom Kontinent in den Ozean
Der Weg des Siliciums in die Kieselschiefer des Rheinischen Schiefergebirges
Dienstag, 11. März 2025
Juniorprofessor Dr. Michael Tatzel, Geowissenschaftliches Zentrum, Georg-August-Universität Göttingen
Das Ende der Evolution – Oder: Der Mensch und das stille Sterben der Natur
Dienstag, 8. April 2025
Prof. Dr. Jürgen Glaubrecht, Centrum für Naturkunde, Hamburg
Honiggelb, blütenweiß und enzianblau
Wie Blüten über Farbe mit Bienen kommunizieren
Dienstag, 6. Mai 2025
Prof. Dr. Klaus-Rudolf Lunau, Mettmann
Die Biene im Altertum, im Mittelalter und die heutige Imkerei
Dienstag, 10. Juni 2025
Dr. Hermann Schefers, UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch
Urformen der Sexualität
Wie Nathanael Pringsheim den Algen die Unschuld nahm
Dienstag, 8. Juli 2025
Prof. Dr. Andreas Deutsch, Technische Universität Dresden
Ei, Ei
Zur Kulturgeschichte des Eis
Donnerstag, 14. August 2025
Dr. Birgit Scheps-Bretschneider, Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Der Farmer-Geparden-Konflikt in Namibia
Lösungen aus der wissenschaftlichen Forschung
Dienstag, 9. September 2025
Dr. Bettina Wachter, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin
Makroaufnahmen und Verhaltensanalysen aus dem Bienenvolk
Dienstag, 14. Oktober 2025
Dr. Paul Siefert, Institut für Bienenkunde, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die Erforschung der Honigbiene als Wildtier
Dienstag, 11. November 2025
Dr. Patrick Laurenz Kohl, Universität Hohenheim